ich muss das bild aktualisieren
Nach langer Krankheit begann 1994 meine Karriere als Maler. Ich fasste endlich meinen Mut zusammen und benutzte Pinsel und Farbe selbst, um mich und meine Phantasien zu bekunden.
Begonnen habe ich, meine Werke mit Tusche, Pastell und Tempera anzufertigen.
Nachdem sich meine Fähigkeiten der Kunstmalerei ausreichend entwickelt hatten, wendete ich mich im Jahre 1997 der angestrebten Ölmalerei zu. Zudem erschloss ich die Möglichkeiten meine Intentionen mit der Acryl- und Aquarellmalerei auszudrücken.
Zunächst erlernte ich die verschiedenen Stilrichtungen autodidaktisch.
Seit 1998 intensivierte ich den Kontakt zu gleichgesinnten Künstlern, um mein Spektrum zu erweitern. Dabei lernte ich auf einer Vernissage den absolvierten Studenten der Kunstmalerei und des Kunstdesigns Peter Seewald kennen. Wir haben uns sofort angefreundet und konferierten seitdem immer wieder über unsere jeweiligen Wahrnehmungen der Kunst.
Dabei entfalteten sich durch seine Unterstützung als Mentor unter Anderem meine Möglichkeiten der Gestaltung und Komposition in Individualismus und Reife meines heutigen Stils.
In den letzten Jahren habe ich mich auch mit anderen Stillrichtungen befaßt. Überwiegend mit Kandinsky, Picasso, Van Gogh und Dali so wie viele andere Künstler vor mir. Zu meinen erstaunen fanden diese Werke von mir hohen Anklang, da ein teil meiner Bilder viel von diesen Malern aussagen. (Ich glaube das sie mir gut gelungen sind.).
Galerie Xarto A-Beltran : Künstler
Meine Umschulung zum Medien- und Screendesigner beendete ich erfolgreich im Jahre 2000. Da ich zu meinen Zeiten beim Militär die Geburtsstunden der Computertechnologie erlebt habe, glich sie einer Weiterbildung und zeigte mir allerhand Möglichkeiten, zeitgenössische Kunst, nicht nur mit konventionellen Werkzeugen, sondern auch mit Soft- und Hardware zu erschaffen.
Zwei Jahre lang moderierte ich zusammen mit meine Freundin, Corinne Castano und Peter Seewald ein Forum. Die Moderation eines Bildkunstforums erfordert eine sorgfältige und respektvolle Herangehensweise, um eine positive und produktive Gemeinschaft zu fördern. Hier sind einige Tipps für die Moderation eines Bildkunstforums auf Deutsch:
Manchmal können Mitglieder in Foren unhöflich oder negativ sein. In solchen Fällen ist es wichtig zu bedenken, dass die Ansichten und Kommentare einzelner Personen nicht die gesamte Gemeinschaft repräsentieren. Ich habe versuche auf konstruktive Diskussionen zu konzentrieren und ignoriere beleidigende oder unangemessene Kommentare. Pause einlegen Wenn die negative Erfahrung zu überwältigend ist, kann es sinnvoll sein, eine Pause vom Forum zu nehmen. Es hat mir Zeit gegeben, mich zu beruhigen und zu überlegen, ob ich die Gemeinschaft weiterhin unterstützen möchtest.
Wikipedia: Interessenkonflikt