Über mich Albert Beltran Favicon

Über mich / Albert Beltran "Albi"

Inhaltsverzeichnis

GESCHICHTE IN DATEN

Zeitleiste Über mich

Ich stelle mich vor, kleine Präsentation, aber wirklich klein.
Über mich
;-)

FIRMENGRÜNDUNG

01 Juni 2007
Das Unternehmen wurde 2007 als Webdesigner und Künstler kunstmalerei gegründet

ERSTER VERKAUF

15 August 2007
Meinen ersten Verkauf werde ich nie vergessen. Ein Freund bestellt mir ein großformatiges Aquarell mit Passepartoutrahmen und Glas. Zwischen Zeichnen und Malen hatte ich ca. 6 Arbeitstage (ca. 48-50 Stunden)

ZWEITER SHOP

01 September 2025
Bald werden wir mit meiner zukünftigen Frau Kunst und Kunsthandwerk online stellen. Wir werden viele Halsketten, Armbänder und schließlich viele Perlenarbeiten sowie Gemälde anbringen.

Austellungen

2007-2011
Diverse Ausstellungen in Berlin, im Patentamt und im Hotel Adlon sowie eine Ausstellung im Schloss Warnsdorf.

AUSZEICHNUNG GEWONNEN

2025
Teilnahmen luxembourg prize 2025

Kunstwerke vermieten

Malereien & Bilder mieten in und um Berlin...
(Kanzleien, Arzt-Praxen, Verwaltungen, Hotels, Botschaften etc.)
Albert Beltran - Albi - Über mich

Über mich

ich muss das bild aktualisieren

Über mich und die Kunst

Nach langer Krankheit begann 1994 meine Karriere als Maler. Ich fasste endlich meinen Mut zusammen und benutzte Pinsel und Farbe selbst, um mich und meine Phantasien zu bekunden.
Begonnen habe ich, meine Werke mit Tusche, Pastell und Tempera anzufertigen.

Nachdem sich meine Fähigkeiten der Kunstmalerei ausreichend entwickelt hatten, wendete ich mich im Jahre 1997 der angestrebten Ölmalerei zu. Zudem erschloss ich die Möglichkeiten meine Intentionen mit der Acryl- und Aquarellmalerei auszudrücken.

Zunächst erlernte ich die verschiedenen Stilrichtungen autodidaktisch.
Seit 1998 intensivierte ich den Kontakt zu gleichgesinnten Künstlern, um mein Spektrum zu erweitern. Dabei lernte ich auf einer Vernissage den absolvierten Studenten der Kunstmalerei und des Kunstdesigns Peter Seewald kennen. Wir haben uns sofort angefreundet und konferierten seitdem immer wieder über unsere jeweiligen Wahrnehmungen der Kunst.
Dabei entfalteten sich durch seine Unterstützung als Mentor unter Anderem meine Möglichkeiten der Gestaltung und Komposition in Individualismus und Reife meines heutigen Stils.

In den letzten Jahren habe ich mich auch mit anderen Stillrichtungen befaßt. Überwiegend mit Kandinsky, Picasso, Van Gogh und Dali so wie viele andere Künstler vor mir. Zu meinen erstaunen fanden diese Werke von mir hohen Anklang, da ein teil meiner Bilder viel von diesen Malern aussagen. (Ich glaube das sie mir gut gelungen sind.).

Galerie Xarto A-Beltran : Künstler

Über mich und Design

Meine Umschulung zum Medien- und Screendesigner beendete ich erfolgreich im Jahre 2000. Da ich zu meinen Zeiten beim Militär die Geburtsstunden der Computertechnologie erlebt habe, glich sie einer Weiterbildung und zeigte mir allerhand Möglichkeiten, zeitgenössische Kunst, nicht nur mit konventionellen Werkzeugen, sondern auch mit Soft- und Hardware zu erschaffen.

Über mich und Forum

Zwei Jahre lang moderierte ich zusammen mit meine Freundin, Corinne Castano und Peter Seewald ein Forum. Die Moderation eines Bildkunstforums erfordert eine sorgfältige und respektvolle Herangehensweise, um eine positive und produktive Gemeinschaft zu fördern. Hier sind einige Tipps für die Moderation eines Bildkunstforums auf Deutsch:

  1. Klare Regeln aufstellen:
    • Definiere klare Verhaltensregeln für das Forum. Diese sollten respektvolles Verhalten, konstruktive Kritik und die Einhaltung von Urheberrechten fördern.
  2. Aktive Moderation:
    • Überwache regelmäßig Beiträge und Kommentare im Forum, um sicherzustellen, dass sie den Richtlinien entsprechen. Reagiere schnell auf Verstöße und handle angemessen.
  3. Förderung positiver Interaktionen:
    • Ermutige die Mitglieder dazu, konstruktives Feedback zu geben und Ideen auszutauschen. Schaffe eine positive Atmosphäre, in der Künstler ihre Werke teilen können, ohne Angst vor übermäßig negativer Kritik.
  4. Themenstruktur:
    • Organisiere das Forum in klar definierte Themenbereiche, um die Diskussionen zu erleichtern. Dies könnte verschiedene Stile, Techniken oder Kunstbewegungen umfassen.
  5. Ressourcen teilen:
    • Stelle Ressourcen für die Mitglieder bereit, wie beispielsweise Anleitungen zur Verbesserung von Fähigkeiten, Informationen zu Ausstellungen oder Veranstaltungen und Links zu relevanten Websites.
  6. Moderatorische Neutralität:
    • Sei neutral und objektiv, um mögliche Konflikte zu verhindern. Behandle alle Mitglieder gleich und gerecht.
  7. Feedback-Mechanismen einrichten:
    • Implementiere Feedback-Möglichkeiten für die Community, damit Mitglieder Bedenken oder Vorschläge zur Verbesserung des Forums äußern können.
  8. Kommunikation mit der Community:
    • Halte die Mitglieder über Änderungen, Veranstaltungen oder andere relevante Informationen auf dem Laufenden. Eine klare Kommunikation fördert Vertrauen.
  9. Datenschutz respektieren:
    • Achte darauf, die Privatsphäre der Mitglieder zu schützen und kläre die Regeln für das Teilen persönlicher Informationen.
  10. Schutz vor Spam und Missbrauch:
  • Implementiere Mechanismen zur Erkennung und Entfernung von Spam. Setze klare Richtlinien für die Vermeidung von Missbrauch fest.

Manchmal können Mitglieder in Foren unhöflich oder negativ sein. In solchen Fällen ist es wichtig zu bedenken, dass die Ansichten und Kommentare einzelner Personen nicht die gesamte Gemeinschaft repräsentieren. Ich habe versuche auf konstruktive Diskussionen zu konzentrieren und ignoriere beleidigende oder unangemessene Kommentare. Pause einlegen Wenn die negative Erfahrung zu überwältigend ist, kann es sinnvoll sein, eine Pause vom Forum zu nehmen. Es hat mir Zeit gegeben, mich zu beruhigen und zu überlegen, ob ich die Gemeinschaft weiterhin unterstützen möchtest. 

Rechtliche Hinweise
Hier sind wir:
Menu

© 2025 | Albert Beltran | medien-screendesign | Berlin

apartmenteyestorecartmapmustache
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram